Freitag, 1. Juli 2016

Stoffmalerei "Weisse Tiger"


Da ich vor kurzem einen wundervollen LueMai Auftrag mit Malereien bekam,
zeige ich Euch zur Abwechslung mal wieder was von meiner "Arbeit"


Allerdings kann ich dazu nur Konfuzius zitieren:

"Wer liebt, was er tut, muss in seinem ganzen Leben nie mehr arbeiten"






Langweilig, da "wir immer nur das Gleiche nähen" ist unsere Arbeit ganz sicher nicht.

Ich selbst kann selbst nach nun fast 6 Jahren und mehr wie 650 genähten LueMai sagen, dass ich noch lange nicht alle Ideen in meinem Kopf auf so eine Trage designt habe.

Dazu kommen noch die Auftragsarbeiten, bei denen wir ganz spezielle Wünsche erfüllen dürfen.

Teils lustige, traumhaft edle, verzwickte Ideen versuchen wir umzusetzen und das schönste sind die Reaktionen darauf, wenn ein Modell genau den Erwartungen entspricht bzw diese noch übertrifft.

Ich habe jedes Mal noch Herzklopfen, wenn ich die Bilder der fertigen Babytragen an die Kunden versende und nicht weiss, ob ich, gerade bei Malereien, ins Schwarze getroffen habe.


Meist bekomme ich als Vorlage Fotos, die ich abmalen darf. Aber ein Foto ist eben ein Foto und keine Malerei und so ist das Ergebnis immer anders wie auf dem gesandten Bild.












Hier ging es um Königstiger.

Zwei Bilder durfte ich dann direkt in dem LueMai vernähen.









Bei so einer Vorgabe habe ich natürlich wieder die Kamera an geschmissen und mitgefilmt.

Der Schnitt wollte mir nicht so gut von der Hand gehen und lustigerweise sind mir ein paar Sekunden reingerutscht, in denen das Bild schwarz-weiss ist, aber das stört nicht weiter.



Viel Spass beim Zuschauen!!









Es wird noch eine weitere Trage geben, welche ich aber nicht selbst nähe und somit nur die Malerei für den zukünftigen MilaMai liefern konnte.





















Hier seht ihr den fertigen LueMai.

















Donnerstag, 30. Juni 2016

TUVA die Zweite









Bilder mit der Grossen zu machen ist mittlerweile fast unmöglich, weil das sooo laaaangweilig ist.

Ich verstehs ja, aber dabei macht sie es echt immer so toll, wenn man sie mal bestochen hat *neinihrschimpftmichjetztnichtdeswegenoder :)







Meist hat sie nachher selbst Spass dabei gehabt und der Weg ist das Ziel!

Den Stoff hat sie natürlich selbst gewählt und mir gefällt die Kombi selbst wirklich gut.







Viskosejersey fällt bei TUVA wieder ganz anders, aber im Sommer ist das natürlich super angenehm auf der Haut.








Ach ja und mehr zunähen durfte ich nicht, denn "weisst, Mami, das ist cool so" !

Sie hat ja recht :) 









Mittwoch, 29. Juni 2016

TUVA!

Geht es Euch auch so?









Sobald die Sonne mal mehr wie einen Tag scheint, geht mir alles leichter und besser von der Hand.

Ich würde mich nicht als wetterfühlig bezeichnen, denn ich bin eher ein hoffnungsloser Optimist, aber so langsam fing der Dauerregen doch an, zu nerven.







Dabei haben wir doch Sommerkleider genäht...naja eher eine Sommer-Kombi: TUVA!

Ein Kleidchen (alternativ auch als Top nähbar) und eine zuckersüsse Hotpants dazu.









Meine Zaubermaus hat den Stoff gewählt und er passt einfach klasse zu ihrem Naturell.












TUVA gibts ab morgen im Ki-ba-doo Shop und ich kann sie Euch nur empfehlen.

Ich mag wirklich gern komplizierte Sachen nähen, aber für Basics oder stark gemusterte Stoffe, finde ich klare Linien einfach toll.









Das überlappende  Vorderteil war eine Idee von Daxi (schaut mal auf ihren wundervollen Blog!)
und Claudia hat den Schnitt gleich umgesetzt!









Die Pantys dazu finde ich vor allem super, weil man springen, klettern und spielen kann, wie man will....auch mit Kleidchen.











Demnächst zeige ich Euch noch die Bilder von meinem Plüschauge...in "gross" wirkt TUVA nämlich richtig "cool" (OT Plüschauge") 











Freitag, 24. Juni 2016

WIP Unterwasserlandschaft - Teil 2

bzw....die erste ist fertig!!







Irgendwie habe ich kaum noch Bilder zur Entstehung gemacht, also müsst Ihr Euch jetzt mit dem fertigen Werk begnügen *lach








Dieses ist ja meine erste Landschaft und ich hatte etwas Startschwierigkeiten mit der Matte.








Also habe ich mir zuerst einen Vorfilz erstellt und darauf alle Farben und Übergänge ausgelegt.








Die Matte habe ich dann nassgefilzt und ohne ausspülen trocknen lassen.








Noch leicht feucht nähte ich Höhlen und Steine an und filzte Blumen und Edelsteine ein.






Das dauerte eigentlich am längsten und war sehr kräfteraubend. Aber mein Fitnessprogramm konnte nicht besser sein :)

Als alles soweit angefilzt war, habe ich die Matte gut ausgespült und mit Essig neutralisiert.

Nach einem Trocknungstag kamen nun die ganzen vorbereiteten Dekoelemente auf die Matte.

Gräser, Muscheln mit Perlen und Schnecken.

Die nassgefilzten Blumen und Steine konnte ich nun aufschneiden und verfeinern.












In den Trocknungspausen hatte ich mir immer mal wieder kleines Zubehör vorbereitet.
Aus fertigem Bastelfilz habe ich Korallen ausgeschnitten und am Schluss angenäht.







Die bunten gedrehten Wassergräser sind umwickelte Pfeifenreiniger, welche ich zum Abschluss einfach in die gewünschte Form biegen konnte.









Nun geht der Oktopus bald mit seiner Heimat auf die Reise nach Berlin und ich bin sooo gespannt, wie er in natura ankommt :)








Donnerstag, 23. Juni 2016

MAeleny - Der Sommer kommt



...und damit auch die Zeit für luftig leichte Jumper.







Wer einmal einen getragen hat, weiss wie bequem Jumper sind.

Von Ki-ba-doo gibts in den nächsten Tagen ein neues Schnittmuster, welches als Kids-Version schon sehr beliebt ist!









Ich habe mir extra diese tolle Eigenproduktion von Trolinum "Kranichtanz"  dafür aufgespart, weil das für mich genau das richtige Sommerdesign ist.







Der Jumper von Claudi ist schön variabel.










Ob langes oder kurzes Bein, ob geknöpftes Oberteil oder Top....es sind einige Möglichkeiten gegeben und Ihr müsst Euch heute mal die RUMS Mädels genauer unter die Lupe nehmen....dort findet Ihr einige MAeleny in den unterschiedlichsten Variationen.













Freitag, 17. Juni 2016

WIP Unterwasserlandschaft Teil 1

Bevor es hier wieder einstaubt, zeige ich Euch lieber nur ein paar Bilder von meinem neuen Grossprojekt.






Eigentlich sind es zwei...naja, eineinhalb...oder einmal in Gross und einmal in Klein.
Erlären kann ich,gell?!

Also, dahinter steckt Folgendes:

Seid einer gefühlten ewigkeit schiele ich schon zu Halitas toller Filzlandschaft und auf Nachfrage hat mir Line auch einen sehr realistischen Preis genannt!! 

(öhm...jetzt, wo ich die ersten eigenen Filzlandschaftsteilchen hinter mir habe, muss ich bei dem genannten Preis eher in mich hineinlächeln, denn obwohl die Summe dreistellig war, wäre das ein Freundschaftschnapper gewesen, bei dem das Wort "Freundschaft" dreimal unterstrichen gehört)

Es sind STUNDEN Arbeit!!

Ok, meist packt es mich ja dann selbst und durch Zufall kam ich mit der lieben Katja von Colorgradient ins Tauschgeschäft. Katja färbt selbst unglaublich tolle Wolle und verstrickt sie dann zu kleinen und grossen Kunstwerken.

Na und sie kam eigentlich mit der Idee der Landschaft als Gegenleistung für einen Wunsch von mir.

Also hab ich mal Wolle bestellt und bis die nun bei mir ist, kleine Zubehörteile wie Felsen, Muscheln und Gräser gemacht.





Einige trocknen bereits...





 Und es werden mehr..schliesslich brauch ich vieles doppelt.





Das kann man tatsächlich auch vor dem Haus machen und die Kinder spielen runderum.


Auch den ersten Höhlenbewohner.














 Da die Zaubermaus im Juli Geburtstag hat, will ich ihr gern auch eine Unterwasserlandschaft machen und da ich diese dann nicht verschicken muss, darf sie ein klein wenig grösser sein.

Dazu habe ich dann ein Styrophorstück etwas zurecht geschnitten und umfilzt.






Nebenbei läuft immer was :)





Nassfilzen sieht das schon richtig gut aus, aber es braucht noch etwas mehr Form.


















Am Sonntag hol ich die bestellte Wolle, dann gehts weiter!






Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...